AKTUELLES RUND UM DEINE SCHULE
Gesundes Essen – eine gute Grundlage
Die Prüfungen stehen an, es wird gelernt, gebüffelt und sich intensiv vorbereitet in den Abschlussjahrgängen. Da ist es gut, wenn man zwischendurch wieder Vitamine und Nährstoffe auftanken kann – zum Glück ist das in [...]
Verschiedene Drucktechniken kennenlernen
So geht Druckgrafik - unser Zweig Gestaltung berichtet: Linoldruck Als erste Drucktechnik lernten wir den Linoldruck kennen. Das Material, das wir benötigten beschränkte sich auf eine Linoleumplatte, verschiedene Schneidewerkzeuge, eine Farbrolle, Farbe und Papier. [...]
Frohe Ostern!
Das gesamte Team der Montessori Fachoberschule Kronach wünscht allen SchülerInnen, Eltern, Angehörigen, Freunden, .. der Schule FROHE OSTERN! Genießt die Sonne, die freien Tage und bleibt gesund. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach [...]
Unsere Ferienuni
Endlich Ferien, entspannen von dem ganzen Schulstress, die Seele mal baumeln lassen, das schöne Wetter genießen und einfach in den Tag leben, mal schauen, was der so bringt… STOP! War da nicht noch was? [...]
Ostereier färben – ohne Chemie
Im Naturwissenschafts-Unterricht haben sich die SchülerInnen der Vorklasse heute mit dem Thema "Ostereier färben ohne Chemie" beschäftigt und dies dann gleich praktisch durchgeführt. Allerdings nicht im Kochtopf auf dem Herd, sondern im Becherglas auf [...]
Zitate für den Frieden
Im Rahmen des Deutschunterrichts gehen wir aus aktuellem Anlass auf Zitate zum Thema "Krieg und Frieden" ein. Neben der Thematik beschäftigen uns hierbei auch sprachlich-stilistische Besonderheiten und Auffälligkeiten. Denn dies ist eine Thematik, die [...]
Workshops zur Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Projekts „Lernen durch Engagement (LdE)“ unserer Vorklasse (LG 15) der MOS Kronach finden derzeit jeweils freitags verschiedene Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit“ mit der Montessori Grundschule Mitwitz statt. Die verschiedenen Gruppen und [...]
Unser Projekt „Hilfe für die Ukraine“
Wöchentlich fest im Stundenplan verankert ist in der Vorklasse an unserer Schule das Projekt „Lernen durch Engagement“ (LdE), eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbindet. Unsere SchülerInnen setzen gemeinnützige Projekte [...]
Fachabitur bei uns
Eine bunte Mischung - und doch EINS SchülerInnen mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Schullaufbahnen kommen zusammen, um ein gemeinsames und dennoch ihr ganz individuelles Ziel zu erreichen – das Fachabitur. Das scheint typisch für [...]
Literatur: Eine Gesellschaft ohne Krankheit?
Stell dir vor, du lebst in einer Gesellschaft, in der es keine Krankheiten mehr gibt, alle Menschen sind gesund. Wie würde eine solche Welt aussehen? Wie kam es zu dieser Transformation? Was müssten die [...]
Das Thema “Essstörung” in der Vorklasse
Mit dem Thema „Essstörungen“ haben sich die SchülerInnen der Vorklasse Ende November/Anfang Dezember beschäftigt. Als Thema außerhalb des Lehrplans hatten sie die Freiheit, sich mit den drei Hauptformen von Essstörungen näher auseinanderzusetzen. Dabei sind [...]
Druck auf die Textilien
Lucas-Cranach-Campus-Stiftung ermöglicht Kurs an der Montessori-Fachoberschule Zeitungsartikel
Biologie: Ein Zellenmodell selbst gemacht!
Im Biologieunterricht werden oft Modelle eingesetzt, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen. Um den Aufbau einer Zelle als den kleinsten Baustein aller Lebewesen besser zu verstehen, erstellten unserer SchülerInnen in Partnerarbeit verschiedene dreidimensionale Strukturmodelle von [...]
Eindrücke aus unserem Gestaltungszweig
In den letzten Wochen und Monaten sind in der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Zweiges Gestaltung viele interessante Arbeiten entstanden. Verschiedene Techniken und Materialien wurden von den Schülerinnen ausprobiert. Neben Zeichnungen oder plastischen Gestalten [...]
Weihnachtsgrüße
Frohe Weihnachten! Die Weihnachtsgrüße von Schulleiter André Schneider:
Vorklasse Teil III: Chemie und Naturwissenschaften
Naturwissenschaften sind ein wichtiger Teil des Unterrichts in unserer Vorklasse. Daniela Guth unterrichtet Chemie und freut sich über das Interesse der SchülerInnen. Um chemische Sachverhalte anschaulich zu erklären, bietet sie verschiedene Experimente an. Etwa [...]
Vorklasse Teil II: Deutschunterricht
Im Deutschunterricht achtet Schulleiter Andre Schneider auf interaktives Lernen und das selbständige Arbeiten in Gruppen. Neben anspruchsvollen kulturellen Themen bietet er in Kleingruppen aber auch die Wiederholung und Auffrischung bereits thematisierter und behandelter Grundlagen. [...]
Unsere Vorklasse
Seit diesem Schuljahr gibt es an der Monte-FOS in Kronach Kronach etwas Neues: Unsere Vorklasse, die die SchülerInnen auf die elfte Jahrgangsstufe und damit den Weg zum Fachabitur optimal vorbereitet. Das Angebot wurde gut [...]
Auf nach Bamberg!
Wandertag Der Wandertag der MOS Kronach stand an, das Wetter war unbeständig, wo geht es also hin? Die LGs beschlossen gemeinsam mit ihren LehrerInnen, das Naturkunde-Museum in Bamberg oder die Boulderhalle zu besuchen. Die [...]
Die Welt der Farbtrennung
Einstieg in die Chromatographie Im naturwissenschaftlichen Unterricht sind die SchülerInnen der MOS in die Welt der Farbtrennung (Chromatographie) eingetaucht und hatten viel Freude dabei zu entdecken, aus welchen unterschiedlichen Farbstoffen z.B. ein schwarzer Filzstift [...]
Bamberg-Exkursion
Am 24.06.2021 konnte der Gestaltungszweig unserer MOS Kronach zum ersten Mal seit langen wieder auf eine Exkursion. Dabei ging es in die Stadt Bamberg, wobei die Schülerinnen zuerst einen exklusiven Einblick zum Thema Modellbau bekamen. Passend [...]
Deutsch und Kunst ganz nah beisammen
Eine kreative Interpretation der Deutschlektüre Kreativität ist gefragt – an unserer MOS nicht nur im Kunstunterricht: Die SchülerInnen der LG 15 arbeiteten die letzten Wochen engagiert an ihren kreativen Projekten, die sie im Rahmen [...]
Kronacher Lichtblicke – Unsere GestalterInnen erleuchten Kronach
„Kronach leuchtet“ im neuen Gewandt: Als neue Veranstaltungsform „Kronacher Lichtblicke“ wird die Stadt vom 12. Februar bis zum 7. März 2021 in helle Lichter getaucht. Mit dabei: Die Leuchtobjekte von SchülerInnen des Gestaltungszweiges der [...]
Photographie Ausstellung „Dieser Moment“ auf der Giechburg
Unter dem Titel „Dieser Moment“ zeigen sechs Fotografen vom 7. bis 27. September 2020 auf der Giechburg ihre Werke. Begleitet werden sie von drei Künstlern der dreidimensionalen Kunst. Dabei erstreckt sich die Ausstellung über [...]