UNSERE PÄDAGOGEN – UNSERE SCHULE

Deutsch und Geschichte

Andre Schneider

Zu meinem täglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen während der Schulzeit fallen mir zwei wesentliche Zitate ein, in deren Spannungsfeld ich mich bewege: Auf die Frage, was ich denn den ganzen Tag in der Schule tue, antworte ich gerne frei nach Hartmut von Hentig: „Die Menschen stärken, die Sachen klären.“

Hinzu kommt ein Zitat Maria Montessoris: „In Geduld warten, dass die Dinge/Phänomene zur Erscheinung treten.“

Kunst

Lisa Stöhr

Wie gestalten wir unser Leben? Diese Frage bezieht sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild unserer Umwelt sondern ebenso auf unsere sozialen und fachlichen Grundkompetenzen. Nur in der Verknüpfung aller uns betreffenden Bereiche können wir unsere kreativen Veränderungsfähigkeiten vollständig erfassen und anwenden. Innerhalb der visuellen Wahrnehmungsmöglichkeiten kannst du hier gezielt üben, deine Gedanken und somit deine Welt zu gestalten. Dazu dienen nicht nur die klassischen Techniken wie Malerei und Zeichnen und das Erlebnis interessanter Kunstwerke. Zeitgenössisches Handeln ist ebenso vielfältig wie fächerübergreifend. Nur innerhalb einer Schule, die für künstlerisches Arbeiten unabdingbare offene Lernformen mit individuellen Arbeitszeiten anbietet, kann der Dialog mit andere Fächern und somit die Gestaltung unseres Lebens gelingen.

„Die Welt ist in meinem Kopf. Mein Körper ist in der Welt.“ (Paul Auster)

 

Pädagogik / Psychologie + Soziologie

Janina Müller

Der größte Erfolg eines Lehrers ist es, sagen zu können, dass seine Schüler arbeiten, als wäre er nicht da.“ (Maria Montessori)

Für mich als Lehrerin für die Fächer Pädagogik/Psychologie und Soziologie ist es wichtig, dass die Schüler ihre Handlungskompetenzen stärken, um bestmöglich für ein Studium vorbereitet zu werden. Dabei sollen sie selbst tätig werden und sich eigenständig mit Fallbeschreibungen und Problemen auseinandersetzen, um so den Inhalt des Lehrplans zu verstehen. Im Fach Pädagogik/Psychologie beschäftigen wir uns unter anderem mit den Themen wie wir lernen, wie unser Gedächtnis und unsere Wahrnehmung funktionieren, wie Erziehung und Entwicklung ablaufen, wie sich die eigene Persönlichkeit entwickelt und wie Kommunikation abläuft.

Soziologie zielt darauf ab, die soziale Wirklichkeit und das Zusammenleben und -wirken von Menschen zu verstehen. Auch der gesellschaftliche Wandel wird Thema sein.

Chemie

Daniela Guth

„Chemie ist das was raucht und stinkt…“

…nicht immer, es kann z.B. auch mal ganz bunt werden oder knallen! Interesse geweckt? An der Montessori-Fachoberschule Kronach werde ich dich auf dem Weg zum Fachabitur individuell begleiten, die Chemie mit Hilfe vieler Experimente zu entdecken und du wirst sehen, Chemie macht Spaß!

Ethik, Geschichte und Sozialkunde

Hans-Jürgen Hagen

Mit 66 Jahren fängt das Leben an…

In diesem Schuljahr 2021/22 darf ich ..

Sozialkunde:

„Friede ist nur durch Freiheit, Freiheit nur durch Wahrheit möglich.“ (Karl Jaspers)

Geschichte:

„Man muss immer damit rechnen, dass der andere Recht hat.“ (Hans- Georg Gadamer)

…und Ethik unterrichten:

„Es gibt viele Religionen, aber nur eine Moral.“ (John Ruskin)

Englisch

Omar Osuna

El respeto al derecho ajeno es la paz”. (Benito Juarez)

As the quote states, being aware of the other´s rights brings the possibility to develop our minds in a proper environment.

My name is Omar Osuna and I come from Baja California, Mexico. In my home country I have worked for the public education system in the Jr. Highschool level, as well as in the state university. In Germany I have gone forward with a Masters degree in American Studies and worked as a Spanish and English teacher.

Languages bring the opportunity to not only acquire knowledge, but also to get immersed in cultural aspects that lead us to a globalized learning.

Sozialwirtschaft und Recht

Sascha Schubert

„Das innerste Problem der neuen Pädagogik besteht darin, jedem Kind das zu geben, was seine Gegenwart jeweils verlangt.“ (Maria Montessori)

Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen benötigt heutzutage einen wahren Alleskönner.

Ein Fach, das…

  • eine Brücke zwischen sozialem und ökonomischem Handeln schlägt,
  • grundlegende betriebswirtschaftliche, rechtliche und volkswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt,
  • befähigt, Problemstellungen in einem sozialen Unternehmen zu meistern,
  • durch ständigen Perspektivenwechsel die Empathiefähigkeit fördert,
  • trainiert, Familien in besonderen Lebensumständen zu beraten.

All das und noch vieles mehr bietet das neu entstandene Fach Sozialwirtschaft und Recht.
Individuell und praxisnah begleiten wir euch auf dem Weg zu kritisch denkenden und mündigen Bürgern, die verantwortungsvoll und moralisch orientiert handeln.

Biologie

Sabine Dr. Martinez

“Das Wichtigste ist, dass man nicht aufhört zu fragen.” (Albert Einstein)

Biologie bietet die Möglichkeit, die Neugierde auf die Wunder und Rätsel der Natur und des Lebens zu wecken. Dass die natürliche Neugierde der Kinder unterstützt und die Entwicklung des Einzelnen individuell begleitet wird, überzeugt mich an der Montessori-Pädagogik.

Share This Story, Choose Your Platform!